PSV Kamenz e.V.
PSV Kamenz e.V.

Aktuelles

 

20.01.2020 - Charity Run in der Centrum Galerie Dresden
Kurz mal nach Chemnitz laufen? Zu Fuß von Kamenz aus? Hört sich verrückt an? Genau diese Strecke und noch ein bisschen weiter hat das Team des PSV Kamenz laufend zurückgelegt. Genauer gesagt: 122,64 Kilometer wurden beim Charity Run in der Centrum Galerie abgespult. Und das brachte den Sieg unter den sechs zugelassenen Vereinen ein. Damit erkämpfte das Team 613,20 € für den PSV Kamenz, denn jeder gelaufene Kilometer spülte 3 Euro aufs Konto - der Sieger erhielt weitere 2 Euro obendrauf.

122 Kilometer auf dem Laufband: Das sorgte für viel Schweiß, benötigte viel Wasser und hohe Motivation. Jeder der sechs Vereine hatte ein Laufband zur Verfügung und musste dieses von 10 Uhr morgens bis 19 Uhr abends permanent in Bewegung halten. Vor allem die PSV-Triathleten Hannes Erdmann und Stefan Flachowsky kämpften vormittags gegen die Hitze im Einkaufscenter und für ausreichende Motivation, um immer weiter zu laufen, obwohl man nicht vom Fleck kommt. So schaffte jeder nahezu einen Halbmarathon in einer Super-Zeit. Und im Laufe des Tages rannten immer mehr PSVler so schnell, sie konnten.

Die Frauen-Fitness-Chefin Anne Neumann Novak hatte die Idee, sich für den Charity Run in Dresden zu bewerben. Unter 14 Vereinen wurden 6 per Los zugelassen - und wir waren dabei. Da ein ganzer (Arbeits-)Tag abgedeckt werden musste, entwickelte sich der Charity Run schnell zum Projekt für den gesamten PSV. Aus allen Abteilungen machten Sportler mit und zwar: Hannes Erdmann, Stefan Flachowsky, Carsten Girndt, Stefanie Girndt, Jana Hohlefeld, Lysann Krzyzaniak, Oliver Leske, Karsten Neumann, Anja Seifert, Max Sieger, Florian Teich, Irina Volz, Tina Zander sowie die Betreuerinnen Anne Dörner und Anne Neumann Novak.

Wofür übrigens die Spende verwendet wird, ist noch nicht ganz klar. Eins steht auf jeden Fall fest - es kommt einem guten Zweck des PSV Kamenz zu Gute. Ob es nun neue Sportgeräte, Zuschüsse für Trainingslager oder Startgelder werden - ob für Kinder oder Erwachsen -, es wird am Ende viel Schweiß fließen. So wie beim Charity Run in Dresden.

 

06.12.2019 – Weihnachtsfeier

Auch in diesem Jahr wurde die Weihnachtszeit gemeinsam eingeläutet. Der Abend im Advent startete wieder sehr aktiv in der Trampolinhalle in Hoyerswerda. Bei Sprung- und Geschicklichkeitsübungen kam die körperliche Ertüchtigung nicht zu kurz. Der gesellige Teil wurde mit einem 2 Völkerball-Spiel auf dem Trampolin eingeleitet.

So richtig gemütlicher wurde es bei griechischem Essen und Gesprächen. Die Weihnachtsstimmung und der Spaß stiegen beim Schrottwichteln.

 

November 2019 – Herbstliche Trainingsimpressionen

Zurück in der Halle wurde wieder verstärkt auf stabilisierende und kräftigende Übungen gesetzt, um aktiv in den Winter zu starten. Dabei kamen aber auch Spaß und Spiel nicht zu kurz.

 

27.10.2019 – 21. Dresden Marathon

Nach diesem so erfolgreichen Jahr wollten die Mädels des PSV Kamenz ein einziges Mal an einen Marathon teilnehmen. Und schon bot sich die Gelegenheit. Beim Froschlauf des Jahres 2019 geriet unseren Sportlerinnen ein Flyer für den ersten Staffelmarathon in Dresden in die Finger. Und schnell war die Idee geboren nach all den Erfolgen gemeinsam die Strecke eines Marathons als Staffel zurückzulegen. Gesagt getan.

Anne Dörner sorgte auf den ersten 16 km für eine überraschend gute Ausgangslage. Auf den folgenden 9 km verteidigte Manuela Birnstein die Position wie eine Löwin und lief sich die Seele aus dem Leib. Mit dieser guten Vorleistung startete Jana Hohlefeld auf die anschließenden 12,2 km. Sie kämpfte bei einsetzender Nässe an den Zeitläufer für eine Gesamtlaufzeit von 3:45 Stunden heran. Auf rutschiger Straße und immer stärkerem Regen schlidderte sie zur Übergabe auf Anne Neumann-Novak. Diese begab sich auf die letzten 5 km der 42,2 km langen Gesamtstrecke. Sie setzte auf alles, ging über die Schmerzgrenze hinaus und hing sich an den Zeitläufer ran. So wurden auch die letzten Reserven für die Staffel mobilisiert.

Im Ziel erfuhr die Staffel des PSV Kamenz, dass sie mit ihrer grandiosen Leistung von 3:48:30 Stunden auf 42,2 km den Sieg der ersten Dresdner Marathon Frauen-Staffel erreichen konnte. Die Sportlerinnen des PSV Kamenz verwiesen die weibliche Konkurrenz mit deutlichem Abstand auf die weiteren 7 Plätze. Völlig überwältigt und komplett verausgabt erklommen die Sportlerinnen das Siegerpodest des ersten Dresdener Staffel Marathons. Wir gratulieren den Läuferinnen die Gunst der Stunde genutzt zu haben und zum Marathon-Sieg!

 

27.09.2019 – Schiebock läuft extrem
Zwei unserer Sportlerinnen konnten wohl nicht genug von den Hindernissen des Tough Mudder bekommen. Lilli Siegemund und Lysann Krzyzaniak startet auf der 4 km Hindernisstrecke von „Schiebock läuft extrem“. Die beiden Sportlerinnen kämpften sich über den Parcours über Autos, über Hüpfburgen, über Brücken und vieles mehr. Auch in diesem Jahr wurde die Strecke wieder bestens gemeistert.

 

September 2019 – Team Building

Unsere Team Building Expertin Tina Zander hatte mal wieder grandiose Ideen für das herbstliche Training und verleitete die Gruppe zur Kontaktaufnahme. Zurück in der Halle wurde selbst der kleinste Raum ausgenutzt und die Gruppe im wörtlichen Sinne näher zusammen geführt.

 

31.08.2019 – Tough Mudder Berlin/Brandenburg

Und dann war es so weit. Der Tag der großen Schlammschlacht rückte immer näher. Die Aufregung stieg, T-Shirts wurden präpariert und letzte Trainingseinheiten absolviert.

Aus der Idee an einem Matschrennen teilzunehmen wurde eine Trainingsgruppen-übergreifende Bewegung. Von jung bis alt, von Jungen bis Frau, von Judoka bis Läuferin waren alle mit am Start.

Vorderste Reihe: Anne Dörner, Lysann Krzyzaniak, Jana Hohlefeld, Artur Falkenberg

Mittlere Reihe: Manuela Birnstein, Anne Neumann-Novak, Tina Zander

Hintere Reihe: Cody Neumann, Irina Volz, Beate Falkenberg, Melanie Schönig, Madlen Niemann, Lilli Siegemund, Felix Siegemund und Klara Falkenberg

 

Auf dem Weg zum Start übten die Sportler Schlachtrufe und das Tough Mudder Bingo, feuerten andere Sportler auf der Strecke an, nutzen schon mal die Möglichkeit einen Blick auf die Strecke zu werfen aber auch bei über 30°C im Schatten einen breit streuenden Wassersprinkler für eine Abkühlung. An dieser Stelle wollen wir uns schon mal bei unseren lieben Zuschauern und Unterstützern Benjamin Falkenberg, Diana Siegemund und Jens Krzyzaniak bedanken. Vielen Dank für die vielen schönen Fotos, den Zuspruch und den Transport sowie die Aufbewahrung der Wertgegenstände.

Trotz der warmen Temperaturen konnte das Tough Mudder Team nicht auf eine Erwärmung inklusive Einschwörungszeremonie verzichten. Dabei wurde klar gemacht, dass es nicht um den Sieg bei dieser Veranstaltung geht sondern um die Gemeinschaft und gemeinsam Spaß zu haben.

Anschließend ging es voller Vorfreude auf das Tough Mudder Gelände. Nach einer langen Trockenstrecke in praller Sonne freuten sich alle Sportler auf die ersten nassen Hindernisse das Feuchtgebiet, den Beifang, Huckepack, die Mud Mile und dem Block Ness Monster.

Anschließend ging es unter lang anhaltenden Schlachtrufen und dem Tough Mudder Bingo durch das Drecksloch zum Kiss Of Mud. Vielen Dank an Steffi und Carsten Girnth für den Frisur-Tipp, der es verhinderte, dass sich sämtliche Haare im Stacheldraht verfingen.

Die schönen T-Shirts waren jetzt restlos mit Schlamm beschmiert. Kaum waren unsere Sportler unter dem Stacheldraht hervorgekrochen, ging es weiter in das erfrischende Nass von Hydrophobia. Dabei mussten die Tough Mudderer sich überwinden unter Röhren durch tiefes dunkles Wasser zu tauchen. Hier wurde gern mal die helfende Hand gereicht und willkommen angenommen.

Anschließend ging es zurück Richtung Lausitz Ring zu den Berlin Walls. Hier warteten 3 unterschiedlich hohe Holzmauern auf die Sportler. Die nur mit gegenseitiger Hilfe überwunden werden konnten. Dabei war Anne Dörner ein wichtiger Fels in der Brandung und bildete die Basis zum Erklimmen der Wände, bekam dabei auch so einige Hände und Füße ab.

Nach dem diese 3 unterschiedlich hohen Wände überwunden wurden, ging es balancierend weiter über das wackelige Texas Hold’em und die Slacklines von Black Widow zum Everest.

Nach dieser Halfpipe, die mit leichten Schürfwunden bewältigt wurde, ging es zum absoluten Grauen einiger Teilnehmer dem 12 Meter hohen Mudderhorn. Erneut bildete Anne die solide Basis für den Aufstieg und bekam wieder so einige Füße ab.

Vielen Dank Mädels und Jungs für das wunderschöne Wochenende!! Das haben wir gemeinsam geschafft!!!

 

25.08.2019 – 31. Knappenman

Die zweite Hälfte des Wettkampfjahres 2019 startete mit einer Hitzeschlacht am Dreiweiberner See. Bei über 30°C im Schatten starteten drei Staffeln des PSV Kamenz beim Knappenman Triathlon.

Das JustDoit Team startete das dritte Jahr in Folge mit einer Knappenman-Bestleistung von Anne Neumann-Novak. Sie verbesserte ihre Schwimmleistung um 1 Minute im Vergleich zum Vorjahr. Anschließend verbesserte auch Julia Druschke auf der 20 km Fahrradstrecke ihre Bestzeit aus dem Vorjahr. Hatten doch die ersten beiden die Möglichkeit durch Wasser oder Fahrtwind Abkühlung zu finden, musste sich Manuela Birnstein in prasselnder Sonne kämpfen. Sie kam mit einer super Zeit nach der 5km Lauf-Strecke ins Ziel.

Das können wir auch dachten sich die Damen der JustDoit2 Staffel (Jana Hohlefeld 750 m Schwimmen, Beate Falkenberg 20 km Fahrrad fahren, Tina Zander 5 km Laufen) und die Jugendlichen der JustDoit 3. Dabei zeigte die Jugendstaffel den anderen wo der Hammer hängt. Cody Neumann legte mit einer Schwimmzeit von 13:45 Minuten den Grundstein. Denis Schulze flog in 34:59 Minuten mit dem Fahrrad über den Asphalt. Zum Schluss trotze Klara Falkenberg der Hitze und sprintet in 24: 54 Minuten die 5 km ins Ziel. Damit belegte das Team den 9. Platz der Männer-Frauen-Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch!

Aus der Idee von 3 Sportlern die jeweiligen Stärken zu kombinieren, wird eine Bewegung der Gruppe mit dem Resultat im Anschluss des Wettkampfes: „Lass uns doch richtig kraulen lernen!“

 

28.06.2019 – 16. Froschlauf
Auch der Froschlauf scheint zur Tradition der Fitnessgruppe zu werden.
Irina Volz steigerte ihre Leistung auf der 9,6 km Walking-Strecke und verbesserte ihre Zeit im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 5 Minuten. Was für eine Steigerung und ein toller 12. Platz! Ina Neufeld, Karin Hummitsch und Lysann Krzyzaniak kamen gemeinsam mit einer tollen Teamleistung Hand in Hand über die Ziellinie.
Angespornt von dieser tollen Leistung liefen anschließend beim Fackelschein Anne Dörner (9. ihrer Altersklasse), Jana Hohlefeld (6. ihrer AK), Simone Kirsche (22. ihrer AK), Peggy Stötzer (24. Ihrer AK), Manuela Birnstein (27. ihrer
AK), Tina Zander (34. ihrer AK) und Anne Neumann-Novak (41. ihrer AK) bei staubtrockener Luft und idyllischen Mondschein die 9,6km durch die schönen Teichlandschaft.

 

05.05.2019 – 21. Blütenlauf: Die Serie geht weiter
Aus dem einmaligen Start scheint sich eine Tradition zu entwickeln. Auch in diesem Jahr meldete der PSV Kamenz wieder zahlreichen Teilnehmer beim Blütenlauf in Kamenz. Erstmals konnte der Verein auch zwei Siege in den Alterskategorien verzeichnen. Ruby Herrmann belegte bei den unter 8-jährigen Mädchen auf 1 km den ersten Platz. Jana Hohlefeld belegte mit 28:32 Minuten und persönlicher Bestleistung den ersten Platz im Volkslauf der Frauen über 6 km und den 4. Platz in der Gesamtwertung der Frauen über 6km.
Trotz des eigenen Geburtstags unterstützte Manuela Birnstein ihre Vereinskameradinnen nicht nur mit Kuchen beim 6 km Volkslauf, sondern beschenkte sich selbst mit einer persönlichen Bestleistung an ihrem Ehrentag. Happy Birthday Manu!
Des Weiteren konnten wir an diesem Tag Simone Kirschke (7.), Anne Neumann-Novak (13.) und Irina Volz (15.) zu persönlichen Bestzeiten und Platzierungen gratulieren. Die tolle Gesamtleistung wurde durch Peggy Stötzer (6.), Julia Druschke (31.) und Annett Druschke (34.) abgerundet werden, die ebenfalls mit tollen Zeiten ins Ziel stürmten.

 

April 2019 – Anmeldung und Probetraining für den Tough Mudder

 

„Ich würde ja mal gern an so einem Matsch-Lauf teilnehmen.“

 

Aus einer Überlegung wurde eine Idee und aus der Idee eine Bewegung. Da richtige Sportlerinnen nicht ohne Training an Wettkämpfen teilnehmen, startete die Fitnessgruppe bereits im April mit dem Training für den Tough Mudder Berlin-Brandenburg. Neben Laufstrecken wurden auch Hindernisparcours und Kletterwände in das Trainingsprogramm aufgenommen.

 

März 2019 – Team Building

Angeregt durch die Kommunikationstrainerin und Leiterin der Führungskräfteakademie Tina Zander wurde in einzelnen Trainings noch verstärkter auf Team Building und das Wirken der Gruppe geachtet.

 

13.10.2018 – Schiebock läuft extrem

Angespornt von den sportlichen Erfolgen in diesem Jahr starteten die Teilnehmerinnen  des PSV Kamenz Julia Druschke, Lysann Krzyzaniak und Jana Hohlefeld bei „Schiebock läuft extrem“. Erfolgreich kämpften sie sich über die 4 km lange Laufstrecke und überwanden dabei zahlreichen Hindernisse, Hüpfburgen und Gruselkammern. Hier stand die eigene Leistung, die Überwindung der Hindernisse und der Aspekt „Ich habe die Strecke wirklich durchgezogen“ im Vordergrund.

 

25.08.2018 – 30. Knappenman

Auch in diesem Jahr machten sich die Sportlerinnen des PSV Kamenz auf den Weg zum Dreiweiberner See.

Anne Neumann-Novak flog in 14:52 Minuten über die 750 m durch das Wasser des Dreiweiberner Sees. Dabei steigerte sie Ihre Vorjahresleistung um über eine halbe Minute.

Julia Druschke steigerte sich ebenfalls um 30 Sekunden im Vergleich zum Vorjahr und legte die 20 km lange Radstrecke in 39:57 Minuten zurück.

Die 5 km Laufstrecke legte Manuela Birnstein in einer persönlichen Wettkampf-Bestzeit von 28:18 Minuten zurück und steigerte sich um 2 Minuten. Das Team der JustDoit-Staffel belegt mit dieser tollen Leistung den 23. von 36. Staffel. Damit könnten die Sportlerrinnen wieder den 2. Platz der reinen Frauenstaffeln belegen (die in diesem Jahr nicht separat ausgezeichnet wurden).

 

22.06.2018 – 15. Froschlauf

Zu einem der diesjährigen Wettkampf-Highlights gehört definitiv der Froschlauf in Biehla.

Dabei begaben sich Irina Volz, Simone Kirschke, Manuela Marsch, Ina Neufeldt und Lysann Krzyzaniak erstmals auf die 9,6 km Walkingstrecke. Im großen Teilnehmerfeld konnten sie die Plätze 16, 30, 31, 50 und 51 belegen.

Anschließend liefen Jana Hohlefeld, Peggy Stötzer, Tina Zander und Anne Neumann-Novak mit 252 anderen weiblichen Sportlerinnen dem Sonnenschein entgegen. Bei schallenden Anfeuerungen und Fackelschein erreichten sie in den jeweiligen Alterskategorien die Plätze 13, 17, 43 und 38.

Ein durch Glühwürmchen geschmückter Abend ging erfolgreich zu Ende.

 

06.05.2018 – 20. Blütenlauf

Aus dem ersten Versuch der Wettkampfteilnahme am Blütenlauf 2017 ist der sportliche Ehrgeiz geweckt wurden. Es folgte eine zahlreiche Meldung der Sportlerinnen der Fitnessgruppe beim Blütenlauf 2018.

So konnten die Starterinnen des PSV Kamenz Jana Hohlefeld, Peggy Stötzer und Simone Kirschke des PSV Kamenz im Volkslauf über die 6 km die Plätze 3-5 belegen. Abgerundet wurde diese super Leistung von Manuel Birnstein, Anne Neumann-Novak und Irina Volz mit den Plätzen 10-12.

Dabei konnten sich die Starterinnen zum Teil um über 2 Minuten und andere um 10 Plätze im Ranking im Vergleich zum Vorjahr verbessern. Eine super Leistung Mädels!

 

04.05.2018 – Frühlingshighlight Trampolinhalle
Zur Abwechslung begab sich die Fitnessgruppe in die Trampolinhalle in Hoyerswerda. In dem außergewöhnlichen Training konnten sich die Teilnehmerinnen im Springen, Gleichgewichts- und Beweglichkeitsübungen sowie dem Ninja-Parcours beweisen. Der rundum gelungene Abend wurde durch das Zwei-Felder-Ball-Spiel, die Schaumstoffwürfel-Schlacht und dem Besuch beim Griechen abgerundet.

 

Januar 2018 – sportlicher Start ins neue Jahr
Nach einem vielfältigen, teambildenden und spielerischen Training startet die Fitnessgruppe gemeinsam aktiv und mit der Feier des 60. Geburtstags unserer erfahrensten Sportlerin ins neue Jahr 2018.


Oktober 2017 - Abwechslung
Neue Teilnehmer und Ideen machen den Trainingsalltag abwechslungsreich. Von Kraftraum über Leichtathletik über Gruppenübungen:

 

26.08.2017 – 29. Knappenman

Das Team der Fitnessgruppe belegt überraschend den 2. Platz der Frauen Staffeln beim Staffeltriathlon am Dreiweiberner See.

Anne Neumann-Novak legte die Schwimmdistanz von 750 m im Dreiweiberner See in 15:28 Minuten zurück und übergab an Julia Druschke. Diese schwang sich auf das Fahrrad und flog in 40:27 Minuten über die 20 km lange Rennstrecke. Die letzten 5 km der Staffelstrecke legte Manuela Birnstein laufend in 30:13 Minuten zurück. Damit kam das Team der JustDoit-Staffel nur knapp 4 Minuten hinter den Siegerinnen ins Team. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

 

08.05.2017 – 19. Blütenlauf Kamenz
Das erste Mal nehmen Teilnehmerinnen der Fitnessgruppe gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Ehemännern an einem Wettkampfteil. Mit persönlichen Grenzerfahrungen und einer prickelnden Erfrischung im Ziel erlangten die Teilnehmer sehr gute Platzierungen im Volkslauf über 6 km. So erreichte Jana Hohlefeld den 8. Platz. Peggy Stötzer ergatterte sich den 11. Platz. Manuela Birnstein kam als 13. ins Ziel und Anne Neumann-Novak erkämpfte sich auf dem 21. Platz.
Die mitlaufenden Vereinsmitglieder Ralph Birnstein (4. Platz im Volkslauf der Männer) und Tobias Heinrich (6. Platz bei den unter 16 jährigen) verpassten nur knapp das Podest.
2016 – Zuwachs und Weiterentwicklung
Im Verlauf des Jahres 2016 wächst die kleine Freitags-Fitnessgruppe auf rund 10 Sportlerinnen an mit immer neuen kreativen Ideen.


September 2015 – Gründung der Fitnessgruppe
Nach dem Wiedereinzug des PSV in die Judohalle am Siedlungsweg schließen sich erste Sportlerinnen zu gemeinsamen Sporttreiben parallel zum Jugend-Judo-Training zusammen.

Druckversion | Sitemap
vorstand © PSV Kamenz