2023
Am 09.Juni 2023 fanden die Deutschen Schülermeisterschaften im BJJ-Newaza in Bernau statt.
Seit einiger Zeit trainiert Anna Wache vom Heimatverein OSC Löbau beim PSV Kamenz auch als Mitglied mit.
Mit Michael Schiewack und den anderen Trainern um Marko Leik feilte sie in den letzten Monaten an ihrer Kampferöffnung und anderen wichtigen Details. Heute klappte alles wunderbar. Anna wirkte
sicher und souverän. Zwei extrem dominante Siege standen auf der Habenseite, sowie zwei eher unglückliche weil knappe Niederlagen.
Somit war Platz 3 sicher und die Erkenntnis in der deutschen Spitze angekommen zu sein.
Darüberhinaus wurden auch die anderen Löbauer Sportler mit betreut und hervorragende Platzierungen erreicht.
PSV Sportler auf dem Treppchen bei den deutschen Meisterschaften
Am 26.03.2023 fuhr eine kleine Delegation von Kamenzer Sportlern zu den Deutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu nach München.
Tom Jansen, Araz Salehzadeh und Frank Schmidt mussten sich, um dabei zu sein, über die sächsischen und die ostdeutschen Meisterschaften qualifizieren.
Für alle drei war es das erste Mal, sich mit der nationalen Spitze im BJJ/Ne Waza zu messen.
Bei den ganz schweren Jungs sammelten Tom und Frank vor allem Erfahrung und belegten Platz 7 sowie 9. Die Eindrücke, auf so großer Bühne zu stehen, wird den beiden aber keiner mehr nehmen
können.
Für Araz sah es dagegen ganz anders aus. Schon im ersten Kampf zeigte er sein großes Potential und unterlag nur durch einen selbstverschuldeten Fehler mit Disqualifikation. Danach waren seine Sinne
geschärft und er gewann alle restlichen Kämpfe sehr souverän, so dass ein verdienter 3. Platz auf der Habenseite zu verbuchen war.
Der gesamte PSV gratuliert Araz und dem restlichen Team zu diesem tollen Ergebnis.
Die Tasche ist gepackt - ein Glückshandtuch geht auf Reise
Anna Wache startet zu Ihrem ersten großen internationalen Turnier, den Jugend-Europameisterschaften der unter 16-jährigen im Brasilien Ju-Jutsu.
Die Meistertitel werden in Lille, Frankreich, in den Disziplinen Fighting, Duo und BJJ ausgetragen.
Anna hat ihre sportliche Heimat im OSC Löbau e. V. in der Abteilung Kempo.
Zusätzlich trainierte sie in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung im PSV Kamenz e. V. und hat dort eine zweite sportliche Familie gefunden.
Alle Löbauer und Kamenzer Kämpfer drücken Anna die Daumen und wünschen ihr viel Erfolg in Lille.
Erfolgreiches PSV Kamenz Team bei den sächsischen Meisterschaften
Am Samstag den 28.01.2023 sind 15 Kämpfer und Kämpferinnen des PSV Kamenz bei den Sächsischen Einzelmeisterschaften in Zwickau angetreten und sind als erfolgreichstes Team aus Sachsen
zurückgekehrt.
Es wurde in den Disziplinen Hanbo-Jujutsu, NeWaza/BJJ und Fighting gekämpft, dabei wurden beim Hanbo-Jujutsu in der Einzelkata folgende Plätze belegt: 1.Platz Sven Lehmann, 2.Platz Eliyakim
Straßburger und 3.Platz Paula Hufnagel.
Zusätzlich konnte Eliyakim Straßburger Platz 1 Paula Hufnagel Platz 2 und Sophie Eichler Platz 3 im Hanbo-Kata Wettkampf erreichen. Diese Ergebnisse zeigen die kontinuierliche gute Arbeit in dieser
Stilart beim PSV Kamenz.
Im NeWaza Ju-jutsu (Bodenkampf) wurde der erste Platz an Tom Jansen, Angelina Grosche, Janik Richter und Moritz Paulick vergeben. Hier ist Tom Jansen hervorzuheben, der in seinem ersten Wettkampf
dieser Art die Kamenzer vertrat und sein enormes Potential schon abrufen konnte. Auch Janik Richter setzte sich gegen einen außerordentlich starken Gegner durch, welche den Männerbereich für sich
entschied.
Mit dem zweiten Platz setzten sich Florian Teich, Michael Schiewack und Jennifer Schmidt durch. Der dritte Platz wurde von Araz Salehzadeh, Andreas Hirche und Jay Schäfer verteidigt.
Im Fighting wiesen die Kämpfer Johannes Jahny und Florian Teich mit dem ersten und Frank Schmidt mit dem zweiten Platz sehr gute Leistungen auf.
Wie in den letzten Jahren zeigen diese Ergebnisse wir gut man in Kamenz beim PSV trainieren kann.
2022
Zum Jahresabschluss fand am 10.12.2022 der Traditionslehrgang Ju-Jutsu in den Hallen des Polizeisportvereines Kamenz statt. Die annährend 50 Teilnehmer kamen aus ganz Sachsen sowie aus Sachsen Anhalt. Als Referenten waren Marco Leik für den Bereich Selbstverteidigung mit dem 1-Meter-Stock, Thomas Jordan für Polizeitechniken und Stephan Hohlfeld für Messerabwehr nach den traditionellen japanischen Kampfkünsten Jiu-Jitsu und Nihon Ju-Jutsu tätig.
Der Lehrgangsschwerpunkt lag bei allen Referenten auf der Selbstverteidigung. Abgebildet wurden hierbei unterschiedliche Stocklängen, von einem Meter bis auf 25 cm. Ziel sollte es sein, sich mit allen zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln gegen einen eventuellen Angriff zu verteidigen.
Zum Abschluss des Lehrganges wurde Marco Leik durch den Deutschen Ju-Jutsu-Verband mit der besonderen Ehrung, der Verleihung mit dem 7.Dan im Ju-Jutsu für seine unermüdliche Arbeit in der Verbreitung und Lehre des Ju-Jutsu, der modernen deutschen Selbstverteidigung, geehrt. Wir gratulieren Marco Leik für diese Ehrung. (hier der ausführlicher Bericht)
2021
Am 02.10.2021 fanden die Sächsischen Meisterschaften des Ju-Jutsu-Verbandes statt. (Bericht und Bild)
2020
Erfolgreicher Auftakt der PSV Sportler
Ende Januar nahmen Sportlerinnen und Sportler der Abteilung Ju Jitsu des PSV Kamenz am Sachsencup in Groitzsch
erfolgreich teil. Das Team bestand aus Nachwuchsathleten, erfahrenen Kämpfern sowie Teilnehmern, die sich zum ersten Mal im Wettkampf messen wollten.
Am Vormittag kämpften vor allem die Kinder und jungen Athleten um Punkte und Siege in der Kampfform BJJ/Newaza. Hier geht es vor allem darum, technisch seinen Gegner zu kontrollieren und nach Punkten
zu gewinnen oder zur Aufgabe zu zwingen. Man könnte es mit einer Mischung aus Judo und Ringkampf vergleichen. Die Teilnehmenden des PSV gaben alles und versuchtes Gelerntes des Trainings umzusetzen.
Jay Gerike und Marcus Barchmann belegten in ihren Gewichts- und Altersklassen hervorragende zweite Plätze. Marten Barchmann und Jennifer Schmidt konnten jeweils den dritten Platz erreichen. Sie gaben
damit einen erfolgreichen Startschuss für die Kamenzer ins Turnier.
Ella Giesike konnte in der U21 ihre Gegnerinnen souverän und gleichzeitig erfolgreich bezwingen. Dementsprechend stand sie ganz oben auf dem Podest und belegte fast nebenbei im Wettbewerb Kate einen
2. Platz.
Bei den Senioren kämpfte in der Gewichtsklasse bis 94kg Michael Schiewack sein erstes Turnier. Von seinen Trainern hervorragend vorbereitet und am Mattenrand begleitet konnte er in beide Kämpfen
seine bisherigen Kenntnisse solide umsetzen und jeweils gewinnen. Damit sicherte er sich den 1. Platz in Groitzsch. In der Gewichtsklasse bis 85kg traten gleich 3 PSV Kämpfer an. Sebastian Fichter
sammelte seine ersten Erfahrungen und Andreas Hirche konnte hier in Kämpfen auf tollem Niveau einen 3 Platz erreichen. Florian Teich dominierte zunächst in seiner Gruppe und galt trotzdem im Finale
nicht unbedingt als Favorit. Gegen Danny Scheidhauer konnte er ein Duell auf Augenhöhe gewinnen und beeindruckte damit die umstehenden Zuschauer. Folgerichtig wurde er als Sieger des Turniers
ausgezeichnet. Das selbige Duell war entscheidet für einen weiteren Wettkampf am Nachmittag beim Sachsencup. Teich trat auch beim Fighting an. Dort können die Sportler zusätzlich Schläge und Tritte
verwenden, um Punkte gegen seinen Gegner zu erzielen. Hier fand das Duell zwischen Florian Teich und seinem Gegner einen anderen Ausgang. Der Zweite Platz ist trotzdem als Erfolg zu werten wie der
gesamte Wettkampfauftakt des Ju Jitsu Teams aus der Lessingstadt beim Sachsencup.
2018
2016
2015
2014
2013
2011